
- Portion: 500ml
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
Paleo Tomatenketchup
Ketchup mag doch eigentlich jeder, oder? Schade nur, dass in Ketchup aus dem Supermarkt meist unglaublich viel Mist, in Form von Zucker, Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen enthalten ist! Warum also nicht einfach Ketchup selber machen? 😉
Zum Aufbewahren den noch heißen Ketchup in Marmeladegläser oder Weckgläser abfüllen und gut verschließen. So hält sich der selbstgemachte Ketchup dunkel und kühl gelagert locker für 3-4 Wochen. Nach dem Öffnen jedoch im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von ca. 3-4 Tagen aufbrauchen.
Zutaten
- Cocktailtomaten - 200g
- rote Zwiebel - 1
- passierte Tomaten - 400ml
- Tomatenmark - 2-3 EL
- Apfelessig - 2-3 EL
- Honig - 2-3 EL
- Oregano - 1/2 EL
- Estragon - 1/2 EL
- Knoblauch - 1 Zehe
- Meersalz - 1 TL
- Chilipulver - 1/2 TL
- Vegane Alternative
- Ahornsirup - 2-3 EL
Anleitung
- Cocktailtomaten, Oregano und Estragon waschen. Zwiebel, Knoblauchzehe sowie die frischen Kräuter fein hacken.
- Alle Zutaten in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Dann die Temperatur reduzieren und auf niedriger Stufe ca. 35-40 Minuten leicht köcheln lassen und gelegentlich umrühren.
- Je länger der Ketchup köchelt, desto mehr reduziert bzw. dickt die Tomatensauce ein. Je nach Geschmack mit etwas mehr Essig, Honig oder frischen Gewürzen abschmecken.
Tipp: Wer jetzt noch immer seinem heiß geliebten "Hela Gewürzketchup" hinterher weint, der kann den Paleo Ketchup ganz leicht mit etwas Senf und Currypulver aufpeppen! Herrlich! 😉